Die Kreisgruppe Do.-Hellweg bei der 33. LV-Meisterschaft THS
15./16. Juni 2019 beim HSV Dortmund-Wickede-Asseln
In diesem Jahr hatten unsere Sportler eine kurze Anreise zur Landemeisterschaft. Direkt vor der Haustür in der eigenen Kreisgruppe beim HSV Dortmund-Wickede-Asseln wurde wieder THS-Sport auf hohem Niveau geboten. 5km Zeiten unter 20 Minuten, 2km Zeiten im 6er Be-reich und Vierkämpfe mit Punktzahlen über 265 waren nötig um bei den besten der jeweili-gen Disziplin mit dabei zu sein.
Samstag ging es los mit dem Geländelauf. Natürlich wollten unsere Teilnehmer den Heim-vorteil nutzten und haben auf den Geländelaufstrecken alles gegeben. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. 4 Landemeistertitel und viele weitere Plätze auf dem Podest gehen an unsere Kreisgruppe. Hier zählt aus unserer KG der HSV Holzwickede und der HSV DoWiAs zu den Top Vereinen. Nur Recklinghausen und der MHM konnten mehr Podestplätze und Titel holen.
5000m-Geländelauf
Platz 1
Jasmin Meyer mit Luyu vom HSV Holzwickede
Martin Schlockermann mit Tweed vom HSV DoWiAs
Platz 3
Mercedes Elendt mit Boiki vom HSV Holzwickede
Stephanie Fürstenau mit Frodo vom HSV Do.-Schüren
Platz 4
Astrid Niemeyer mit Simon vom HSV Holzwickede
2000m-Geländelauf
Platz 1
Lina Waschkowski mit Bruno vom HSV DoWiAs
Markus Niemeier mit Fynn vom HSV Holzwickede
Platz 2
Katja Marsiglia mit Holly vom HSV Holzwickede
Christian Möller mit Abby vom HSV Holzwickede
Gitta Grundmann mit Jerry vom HSV Do.-Brackel
Theo Laacks mit Anni vom HSV DoWiAs
Platz 3
Franziska Rutenfranz mit Paul vom HSV Holzwickede
Jasmin Meyer mit Luyu vom HSV Holzwickede
Petra Maschin mit Suri vom HSV DoWiAs
Platz 4
Raphael Schmidtkord mit Smoke vom HSV DoWiAs
Platz 5
Martin Stöcker mit Limit vom HSV DoWiAs
Platz 6
Patricia Lemke mit Drago vom HSV Do.-Schüren
Am Nachmittag stand der CSC auf dem Plan. Leider setzten sich die guten Ergebnisse vom Vormittag nicht ganz fort. Bei 22 Mannschaften haben es 6 Teams überhaupt nur geschafft unter der benötigten Grenze von 70 Sekunden zu laufen um sich für die BSP zu qualifizieren. Erfreulicherweise dürfen alle Teams auch bei der BSP starten. Von diesen Mannschaften sind Vier (!) mit Sportlern aus unserer Kreisgruppe besetzt. In der Jugend konnten sich drei Teams für die BSP qualifizieren und auch hier läuft beim Landesmeister eine Sportlerin aus unserer Kreisgruppe mit. Das unserer Sportler auch in zusammengesetzten Teams so beliebt sind zeugt von einer hohen Qualität beim Training.
CSC - Jugend
Platz 1
Svenja Raupach mit Eragon vom HSV Holzwickede
Platz 4
Svenja Raupach mit Keanu vom HSV Holzwickede
Mailin Bauer mit Habibti vom HSV Holzwickede
Kristin Niemeier mit Fynn vom HSV Holzwickede
CSC - Aktive
Platz 1
Kim Maschin mit Suri vom HSV DoWiAs
Raphael Schmidtkord mit Jay HSV DoWiAs
Platz 2
Jacqueline Strüber mit Johnny-Walker vom HSV DoWiAs
Platz 4
Franziska Rutenfranz mit Paul vom HSV Holzwickede
Christian Möller mit Abby vom HSV Holzwickede
Markus Niemeier mit Fynn vom HSV Holzwickede
Platz 5
Christian Ingenerf mit Brooke vom HSV DoWiAs
Platz 9
Martin Stöcker mit Rose vom HSV DoWiAs
Christian Ingenerf mit Banu vom HSV DoWiAs
Raphael Schmidtkord mit Jay HSV DoWiAs
Platz 12
Oliver Meyer mit Luyu vom HSV Holzwickede
Astrid Niemeyer mit Simon vom HSV holzwickede
Jasmin Meyer mit Stanley vom HSV holzwickede
Platz 15
Samira Pinna mit Lilly vom HSV Do.-Schüren
Maxime-Stelina Templin mit Victor vom HSV Do.-Schüren
Patricia Lemke mit Drago vom HSV Do.-Schüren
Platz 16
Annika Hendler mit Bjarne den Sporthunden Dortmund Süd
Friederike Brücher mit Vaimea den Sporthunden Dortmund Süd
Lisa Winkler mit Alf von den Sporthunden Dortmund Süd
Platz 21
Karin Balke mit Bruno vom HSV DoWiAs
Regina Henter mit Angy vom HSV DoWiAs
Petra Maschin mit Suri HSV DoWiAs
Der Vierkampf zog sich über beide Tage und erst am Sonntag standen die Landesmeister fest. Beeindruckend ist hier die Leistung vom HSV Dortmund Wickede Asseln. 3 Landes-meistertitel und insgesamt 9 Teams auf dem Podest! Gäbe es einen Medaillenspiegel wie bei Olympia wäre der Verein hier mit Abstand das erfolgreichste Team und auf Platz 1 bei dieser LV. Kein anderer Verein konnte so viele Sportler erfolgreich auf dem Podest platzieren. Ein Erfolg in dieser Breite gelingt nur wenn die einzelnen Mensch-Hund-Teams optimal auf die Wettkämpfe vorbereitet werden und die Sportler zu Hause immer wieder Ihre Leistungen in der Unterordnung verbessern.
Vierkampf-3
Platz 1
Christian Ingenerf mit Brooke vom HSV DoWiAs
Martin Stöcker mit Rose vom HSV DoWiAs
Theo Laacks mit Anni vom HSV DoWiAs
Platz 2
Kim Maschin mit Suri vom HSV DoWiAs
Raphael Schmidtkord mit Jay vom HSV DoWiAs
Martina Stöcker mit Reba vom HSV DoWiAs
Regina Henter mit Angy vom HSV DoWiAs
Platz 3
Alina Niehues mit Easy vom HSV DoWiAs
Dirk Wünnenberg mit Mia vom HSV DoWiAs
Platz 4
Friederike Brücher mit Vaimea von den Sporthunden Dortmund Süd
Vierkampf-2
Platz 1
Maxime-Selina Templin mit Victor vom HSV Do.-Schüren
Vor der Siegerehrung ging es an die Auswahl für die 4x400m Staffeln. Und auch hier mischen wir mit. Markus und Christian vom HSV Holzwickede sind die beiden männlichen Starter in unserer LV-Staffel.
Nach der Dominanz im Vierkampf und den sehr guten Ergebnissen im Geländelauf geht der Mannschaftspokal in diesem Jahr an den HSV Dortmund Wickede Asseln. Herzlichen Glück-wunsch zu dieser spitzen Leistung.
Und sonst? In der letzten Zeit hat sich leider ein Trend breit gemacht, der nicht besonders schön ist. Alles was gut läuft wird als selbstverständlich angenommen (etliche Stunden ehrenamtlicher Arbeit in der Vorbereitung gehören halt dazu). Dinge die einem (nach persönlichem Empfinden) nicht passen, werden sofort als Kritik am Veranstalter/Ausrichter über alle möglichen Kanäle verbreitet. Dazu bleibt nur zu sagen. Wer an dieser Veranstaltung auch nur das kleinste zu bemängeln hatte, dem wird es niemand recht machen können. Dieses Turnier war bestens organisiert. Ablauf, Aushänge, Informationen, Essen …. einfach alles hat gepasst. Selbst auf kurzfristige Forderungen einiger Starter die 400m Auswahl vom Platz weg zu verlegen, da die Verletzungsgefahr bei diesem Tempo doch etwas zu hoch war, wurde noch reagiert, und die Auswahl kurzfristig ins Feld verlegt. Wer schon mal im Meldebüro gesessen hat, weiß wie viel Arbeit Ummeldungen während eines Wettkampfes machen. Durch einige Ausfälle mussten am ersten Tag etliche CSC Teams noch umgestellt werden um an den Start gehen zu können. Einige Starter wussten am Ende selbst gar nicht mehr wann sie wo starten sollen ? Aber die Liste wurde vom Meldebüro immer fleißig angepasst und aktualisiert, alles während des laufenden Wettkampfes und während einige selbst noch starten mussten. Mehr geht nicht!
Als OFT dieser Kreisgruppe kann ich nur allen Startern zu Ihrer hervorragenden Leistung gratulieren und wünsche allen Teilnehmern, die sich zur BSP qualifiziert haben viel Erfolg und die notwendige Portion Glück um evtl. noch den letzten Schritt auf die VDH-DM zu schaffen.
Text und Fotos Oliver Meyer, KG-OFT
PDF-Dokument [298.4 KB]